Auf den Feldern ist momentan jede Menge zu tun. Nach dem Abtrocknen der Böden konnten am 09. April die ersten Zuckerrüben ausgesät werden. Sommergerste und Mais folgten ab dem 20. April. Alle Kulturpflanzen befinden sich derzeit im Wachstum. Die ausreichende Bodenfeuchte und warme Temperaturen haben für eine gute Nährstoffverfügbarkeit gesorgt. Triticale und Weizen befinden sich im Stadium des „Schossens“, die Wintergerste schiebt gerade das letzte Blatt. Um die Kulturpflanzen vor Pilzbefall zu schützen, stehen aktuell erste Fungizidmaßnahmen im Getreide an.

DAS FEUCHTWARME WETTER MACHT DAS GETREIDE AKTUELL ANFÄLLIG FÜR PILZINFEKTIONEN. IN GERSTE UND TRITICALE HABEN WIR IN DEN VERGANGENEN WOCHEN ERSTE FUNGIZIDMASSNAHMEN DURCHGEFÜHRT.

DAMIT SICH DIE KULTURPFLANZEN OPTIMAL ENTWICKELN KÖNNEN MÜSSEN EINZELNE UNKRÄUTER IM FRÜHJAHR BEKÄMPFT WERDEN. DAS FOTO ZEIGT EINE ABSTERBENDE KAMILLE NACH ERFOLGREICHER HERBIZIDMASSNAHME.

DUCH DIE VIELEN NIEDERSCHLÄGE KONNTE IM HERBST NICHT WIE GEPLANT AUF ALLEN FLÄCHEN WEIZEN AUSGESÄT WERDEN. AUF DIESEN STANDORTEN SÄEN WIR NUN SOMMERGERSTE.

AUSSENTEMPERATUREN BIS 28 GRAD CELSIUS HABEN DIE BÖDEN SCHNELL ERWÄRMT, SO KONNTE AM 20. APRIL MIT DER MAISAUSSAAT BEGONNEN WERDEN.