Kindergarten mit Balkon

Seit dem Jahr 2016 haben wir die Buchten unseres Ferkelaufzuchtstalles mit einen „Ferkelbalkon“ ausgestattet. Der Einbau dieser erhöhten Ebene ermöglicht eine bauliche Strukturierung der Bucht, bietet zusätzlichen Platz, Möglichkeiten für Bewegung sowie Ausweich- und Rückzugsorte für ranghohe und rangniedere Tiere. Aktuelle wissenschaftliche Daten zu diesem Haltungssystem fehlen jedoch und die meisten der bestehenden Studien zum Einsatz erhöhter Ebenen in der Schweinehaltung wurden vor etwa 30 Jahren durchgeführt. Als Gemeinschaftsprojekt mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und der Tierärztlichen Hochschule Hannover findet seit dem 30.Mai eine wissenschaftliche Untersuchung in unserem Betrieb statt. Jan Laves hat vor Kurzem sein Tiermedizinstudium erfolgreich abgeschlossen und führt im Rahmen seiner Dorktorarbeit das vom QS-Wissenschaftsfonds finanzierte Projekt durch. Aktuell befinden wir uns kurz vor Abschluss des dritten von insgesamt sechs Durchgängen. Wir sind gespannt welche Erkenntnisse uns das Projekt abschließend liefern wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnliche Beiträge

Kartoffelanbau-Info

Neu: Kartoffelanbau

Kartoffelanbau seit 2024 neu bei Niedringhaus Agrar. In unserer vielfältigen Fruchtfolge die aus Markt- und Hackfrüchten besteht, gibt es seit diesem Frühjahr auch Kartoffeln. Mitte

Erntestart der Wintergerste.

Etwas früher als in den letzten Jahren, läuft seit Anfang Juli bei uns kontinuierlich die Anlieferung der Wintergerste. Auch die Ernte auf den betriebseigenen Flächen

Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft.

Am vergangenen Wochenende konnten wir über 100 Gäste in unserer Maschinenhalle begrüßen. Die CDU-Verbände Petershagen und Hille hatten zur Diskussionsveranstaltung „Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft“ nach

Aktuelles vom Acker.

In der Außenwirtschaft hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Im Februar haben wir die Hecken und Kopfweiden an den Feldern geschnitten. Unter optimalen