Wasser ist das Futter Nr. 1 für alle Tiere. Wasser ist an vielen Stoffwechselvorgängen des Schweins beteiligt. Neben dem Stofftransport beeinflusst es auch direkt oder indirekt die Stoffaufnahme. Auch die Futteraufnahme und damit die Leistung unserer Schweine stehen in direktem Verhältnis zur Wasseraufnahme. Ist das Wasserangebot beschränkt, geht automatisch die Futteraufnahme zurück. Der Wasserbedarf des Schweins hängt vom Alter des Tieres, der Lebendmasse, dem Leistungsniveau, dem Reproduktionsstadium und der Umgebungstemperatur ab. Folglich ist eine hohe Wasserqualität auch im Stall von großer Bedeutung. Mindestens halbjährlich werden in unseren Ställen Tränkewasserproben genommen und in einem Labor auf chemische und mikrobiologische Parameter untersucht. Beim heutigen Bestandsbesuch durch unseren betreuenden Tierarzt, Dr. Ulrich Brinkmann von der Tierarztpraxis an der Maiburg, hatten wir zusätzlich die Möglichkeit mit einem Endoskop per Video die Wasserleitungen von innen zu begutachten.

Erntestart der Wintergerste.
Etwas früher als in den letzten Jahren, läuft seit Anfang Juli bei uns kontinuierlich die Anlieferung der Wintergerste. Auch die Ernte auf den betriebseigenen Flächen