Herzlichen Glückwunsch, Janika!

Janika, unsere Auszubildende, hat in dieser Woche ihre praktische Gesellenprüfung mit Bravour abgelegt. Die Prüfung fand auf dem Betrieb Keßmann in Stemwede statt. Neben dem Abdrehen der Drillmaschine ging es im pflanzenbaulichen Teil um die Planung und Durchführung einer Stickstoffspätdüngung im Winterweizen. Die anschließende Tierproduktionsprüfung im Sauenstall umfasste die Aufgabenbereiche Abferkelung, Deckzentrum und Wartestall.

Die Mähdrescher rollen wieder

Mitte letzter Woche haben wir die ersten Partien Wintergerste von Landwirten aus der Nachbarschaft erhalten. Am Wochenende konnten wir das gute Wetter nutzen, und auch auf unseren Flächen mit der Ernte beginnen. Die Wintergerste (ca. 380 t) lagern wir auf unserem Betrieb ein. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in den Futterrationen, die wir für unsere […]

Getreide und Mais bekommen nasse Füße

Die Auswirkungen der ausgiebigen Niederschläge der letzten Wochen sind auch auf den Feldern zu sehen. Allein im Monat Juni, hat es in Friedewalde über 270 mm pro Quadratmeter geregnet.  Der Mittelwert der vergangenen Jahre liegt bei ca. 80 mm. Auch die Gerste, die schon in wenigen Wochen geerntet werden soll, steht derzeit im Wasser. An […]

Prüfungsvorbereitung

Friedewalde. Unsere Auszubildende Janika steht unmittelbar vor ihrer Gesellenprüfung. Damit auch im praktischen Teil alles klappt, hat unser Mitarbeiter Viti noch einmal mit ihr das Abdrehen und die Einstellung der Drillmaschine geübt. Im Anschluss wurde noch eine Stilllegungsfläche mit einer Gräserkleemischung bestellt.

Artikel in der Zeitschrift „Schweinezucht und Schweinemast“

Friedewalde. Starkes Team, starke Leistung: Der Betrieb Niedringhaus erreicht über 32 abgesetzte Ferkel pro Sau und Jahr. Basis des Erfolges sind ein konsequentes Management, gründliche Tierbeobachtung, kompetente Mitarbeiter sowie ein guter Teamgeist. Die Arbeiten rund um die Geburt erledigen die Sauenprofis sehr gewissenhaft, um die Biestmilch-Versorgung aller Ferkel zu gewährleisten.