Sauenhaltung
Unsere Zuchtsauen sind am Stammbetrieb in Friedewalde untergebracht. Die Ställe wurden stetig erweitert und bieten aktuell Platz für 750 Zuchtsauen, die dazugehörigen Saugferkel bis zu einem Alter von drei Wochen sowie vier Zuchteber. Der Sauenstall ist in die Bereiche Jungsaueneingliederung, Deckzentrum, Wartestall und Abferkelstall unterteilt.

Stall für die Sauen
Der Wartestall wurde im Jahr 2010 errichtet. Die tragenden Sauen werden in diesem Bereich in Gruppen gehalten.

Säugezeit
Als Säugezeit bezeichnet man den Zeitraum von der Geburt der Ferkel bis zum Absetzen mit einem Alter von drei Wochen.

Eingliederung
Die Eingliederung der Jungsauen erfolgt im Offenstall mit Stroheinstreu. Nach acht Wochen erfolgt das Umstallen ins Deckzentrum.

Saustall? -Nicht bei uns! -Routinearbeit: Stallreinigung und Desinfektion
Nach jedem Durchgang, d.h. im Abferkelstall alle vier Wochen und im Ferkelaufzuchtstall alle acht Wochen, werden die Stallabteile komplett gereinigt. Der Stall wird eingangs über

Futterinhaltsstoffe regelmäßig überprüfen
Zur bedarfgerechten Versorgung unserer Tiere benötigen wir hochwertige Futtermittel. Das Sauenfutter stellen wir unter dem Einsatz unseres eigenen Getreides (Gerste und Weizen) selbst her. Für

Ferkelbalkon- Mehr als nur mehr Platz
In der letzten Wochen waren drei Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bei uns zu Gast, um sich unseren Ferkelbalkon anzusehen. Bernhard Feller sowie Ulrich Averberg sind

Artikel in der Zeitschrift „Schweinezucht und Schweinemast“
Friedewalde. Starkes Team, starke Leistung: Der Betrieb Niedringhaus erreicht über 32 abgesetzte Ferkel pro Sau und Jahr. Basis des Erfolges sind ein konsequentes Management, gründliche