Erntestart der Wintergerste

Das anhaltende trockene Wetter der letzten Wochen hat die Abreife der Getreidebestände stark beschleunigt. So konnten wir schon in der letzten Woche mit der Ernte der Wintergerste beginnen. Die Erträge sind in diesem Jahr sehr heterogen. Die Standorte mit guter Wasserführung haben zufriedenstellende Ergebnisse erreicht. Leichte Böden schneiden in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich ab. Das […]

Ackerimpressionen

Auf den Feldern ist momentan jede Menge zu tun. Nach dem Abtrocknen der Böden konnten am 09. April die ersten Zuckerrüben ausgesät werden. Sommergerste und Mais folgten ab dem 20. April. Alle Kulturpflanzen befinden sich derzeit im Wachstum. Die ausreichende Bodenfeuchte und warme Temperaturen haben für eine gute Nährstoffverfügbarkeit gesorgt. Triticale und Weizen befinden sich […]

Düngen mit Bedacht -warum es aktuell nach „Landluft“ riecht

Gülle ist ein wertvoller Naturdünger und das verbindende Element im Betriebskreislauf. Sie besteht zu über 95 % aus Wasser mit darin gelösten Nährstoffen, organischer Substanz sowie einigen Mineralstoffen. In der Gülle sind die für die Pflanzen wichtigen Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphat (P2O5), Kalium (K2O) sowie Magnesium (MgO) enthalten. Außerdem kommen noch zahlreiche Spurennährelemente vor. Warum […]

Sturmtief „Sebastian“ richtet große Schäden im Mais an.

Sturmtief Sebastian ist in der vergangenen Woche über Norddeutschland hinweggezogen. Auch in unseren Maisbeständen sind teilweise große Schäden entstanden. Insbesondere die ertragsstarken Energiemaissorten hatten in den letzten Wochen beachtliche Zuwächse und eine enorme Wuchshöhe ausgebildet. Durch die Hebelwirkung der langen Pflanzen in Verbindung mit starkem Wind und Regen, sind die Stängel häufig unterhalb der Kolben […]

Zwischenfrüche/ Organische Düngung/ Maisaussaat

Im Winterhalbjahr sind die Zwischenfruchtbestände gut abgefroren. Zwischenfrüchte stellen für die Folgefrucht eine optimale Nährstoffquelle dar. Bei den trockenen Böden konnten wir in den letzten Wochen den betriebseigenen organischen Dünger für die Folgefrucht, den Mais, ausbringen. Die Gülle wurde direkt in den Boden eingearbeitet um Stickstoffverluste und Emissionen zu verringern. Die enthaltenen Nährstoffe stehen der […]

Mineraldüngung von Raps und Getreide

Bei sonnigem Wetter in den letzten Tagen haben wir die erste Mineraldüngung in Raps und Getreide durchgeführt. Durch die ansteigenden Temperaturen setzt das Pflanzenwachstum jetzt richtig ein. Die für die Jugendentwicklung der Pflanze wichtigen Nährstoffe wie Stickstoff und Schwefel müssen mineralisch ergänzt werden. Nährstoffe, die im Boden vorliegen und pflanzenverfügbar sind, werden bei der Düngebedarfsermittlung […]

Welche Nährstoffe sind im Boden? -Bodenprobenahme mit Quad

Um den optimalen Düngebedarf der Ackerkulturen zu ermitteln, ist die Kenntnis der Nährstoffe, die im Boden vorliegen exorbitant wichtig. Die Firma Farm Facts hat auf unseren Flächen kürzlich Bodenproben genommen. Mit einem umgebauten Quad ist eine DGPS (Differential Global Positioning System) gestützte Probenahme möglich. Die Proben werden auf PH-Wert, Phosphor, Kalium und Magnesium untersucht. Aus […]

„Draußen“ bald fertig

In der Außenwirtschaft sind die meisten Arbeiten bald geschafft. In den vergangenen Tagen konnten wir die guten Aussaatbedingungen nutzen und den letzten Winterweizen aussäen. Die Gerste hat sich derweil gut entwickelt und auch die Zwischenfruchtbestände konnten einen kräften Zuwuchs und viel Blattmasse generieren. Nach der Maisernte kommt nun auch die Grasuntersaat zum Vorschein, die bis […]

Aussaat der Wintergerste

Aufgrund des hohen Rohfaseranteils und der diätischen Wirkung im Verdauungssystem eignet sich Wintergerste hervorragend zur Sauenfütterung. Damit im Betrieb auch im kommenden Jahr genug Futtergerste zur Verfügung steht, waren Viti und Tobias in den letzten Tagen fleißig mit Pflug und Drillmaschine unterwegs. Die Gerste, die aktuell ausgesät wird, steht voraussichtlich Mitte Juli 2017 zur Ernte […]

Sonnenblumen für zu Hause

Unser blühendes Sonnenblumenfeld zwischen Stemmer und Friedewalde erfreut derzeit viele Menschen. Um den Friedewaldern auch zu Hause eine Freude zu bereiten, bieten wir allen an, sich einige Blumen zu schneiden und mitzunehmen.