„Ich möchte Landwirt werden, genau wie mein älterer Bruder“

Mit diesen Worten stellte sich Leon Domscheit (16) vor einem Jahr auf unserem Hof vor. Er wolle ein Jahr lang die moderne Landwirtschaft kennen lernen, um im Anschluss eine Ausbildung zum Landwirt zu beginnen. Nun ist das Schuljahr schon fast vorüber und die letzten Tage in Friedewalde sind angebrochen. Ein Jahr lang absolvierte der Schüler […]
Neue Trikots für die zweite Frauen

Die zweite Frauenmannschaft der HSG Petershagen-Lahde konnte sich kürzlich über neue Trikots freuen. Das junge Bezirksligateam kann auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken. In der Rückrunde läuft es leider etwas schleppend, sodass das Team aktuell auf Platz 6 der Tabelle liegt. Am kommenden Samstag, den 11.05.19 findet das nächste Auswärtsspiel gegen TUS Eintracht Oberlübbe statt. Wir […]
Feldbegehung mit dem Arbeitskreis Ackerbau

Bei sonnigem Frühlingswetter fand heute die erste Feldbegehung des Arbeitskreises Ackerbau auf unserem Betrieb statt. Rund 25 interessierte Landwirte nahmen die Gelegenheit war und informierten sich über den aktuellen Stand der Kulturen. Die Pflanzenbauberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Henning Ehlers und Günter Klingenhagen, berichteten über die anstehenden pflanzenbaulichen Maßnahmen, die in den nächsten Tagen in Raps, […]
Vitalij Erbes seit 15 Jahren im Unternehmen

Am ersten März 2004 hat Vitalij seine Beschäftigung in unserem Unternehmen begonnen. Kurze Zeit zuvor war er mit seiner Familie nach Minden gezogen, um dort neu Fuß zu fassen. Die Arbeit in der Landwirtschaft und insbesondere mit den Tieren waren ihm nicht fremd. Schon in der alten Heimat war er in einem russischen Betrieb für […]
2018: Das Jahr in Bildern

Das Jahr 2018 geht nun zu Ende. Gemeinsam mit unserem Mitarbeiterteam, Freunden und Geschäftspartnern können wir auf eine tolle Leistung zurückblicken. Auch wenn die Wetterextreme des Sommers wohl noch lange in Erinnerung bleiben werden, blicken wir positiv in die Zukunft und freuen uns auf die Herausforderungen des kommenden Jahres. Anbei einige Impressionen der vergangenen 12 […]
Der Winter kann kommen

Auf den Feldern sind für dieses Jahr alle Arbeiten erledigt. Nachdem Ende November die letzten Zuckerrüben gerodet und der letzte Winterweizen gedrillt worden sind, haben wir die Herbstbestellung endgültig abgeschlossen. Die letzten Pflanzenschutzmaßnahmen im Getreide wurden in der vergangenen Woche durchgeführt und die Maschinen im Anschluss gewaschen. Parallel haben wir auf einigen Flächen Bodenproben genommen, […]
Neubau Güllelager schreitet voran

Der Bau des neuen Güllebehälters am Ferkelaufzuchtstall ist in den letzten Wochen stetig vorangestritten. Nachdem wir Ende August mit den Erdarbeiten begonnen haben, wurden Mitte September die Betonwandelemente aufgestellt und die Bodenplatte gegossen. In der Zwischenzeit haben wir den Behälter mit 400 m3 Wasser befüllt, um die Dichtigkeitsprüfung durchzuführen zu lassen. Im Anschluss folgen noch […]
Kindergarten mit Balkon

Seit dem Jahr 2016 haben wir die Buchten unseres Ferkelaufzuchtstalles mit einen „Ferkelbalkon“ ausgestattet. Der Einbau dieser erhöhten Ebene ermöglicht eine bauliche Strukturierung der Bucht, bietet zusätzlichen Platz, Möglichkeiten für Bewegung sowie Ausweich- und Rückzugsorte für ranghohe und rangniedere Tiere. Aktuelle wissenschaftliche Daten zu diesem Haltungssystem fehlen jedoch und die meisten der bestehenden Studien zum […]
Erntestart der Wintergerste

Das anhaltende trockene Wetter der letzten Wochen hat die Abreife der Getreidebestände stark beschleunigt. So konnten wir schon in der letzten Woche mit der Ernte der Wintergerste beginnen. Die Erträge sind in diesem Jahr sehr heterogen. Die Standorte mit guter Wasserführung haben zufriedenstellende Ergebnisse erreicht. Leichte Böden schneiden in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich ab. Das […]
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ -Jana und Antonia absolvieren Tagespraktikum zur Berufsfelderkundung

Nordrhein-Westfalen geht mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) beim Übergang von der Schule in den Beruf neue Wege und integriert ein einheitliches Übergangssystem. Die duale Berufsausbildung steht dabei im Fokus und bietet attraktive Zukunftschancen. Ein eigenes Bild vom Arbeitsfeld Landwirtschaft konnten sich Jana und Antonia machen, die ihren Berufsfelderkundungstag vor kurzem in unserem […]