Ackerimpressionen

Auf den Feldern ist momentan jede Menge zu tun. Nach dem Abtrocknen der Böden konnten am 09. April die ersten Zuckerrüben ausgesät werden. Sommergerste und Mais folgten ab dem 20. April. Alle Kulturpflanzen befinden sich derzeit im Wachstum. Die ausreichende Bodenfeuchte und warme Temperaturen haben für eine gute Nährstoffverfügbarkeit gesorgt. Triticale und Weizen befinden sich […]
Düngen mit Bedacht -warum es aktuell nach „Landluft“ riecht

Gülle ist ein wertvoller Naturdünger und das verbindende Element im Betriebskreislauf. Sie besteht zu über 95 % aus Wasser mit darin gelösten Nährstoffen, organischer Substanz sowie einigen Mineralstoffen. In der Gülle sind die für die Pflanzen wichtigen Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphat (P2O5), Kalium (K2O) sowie Magnesium (MgO) enthalten. Außerdem kommen noch zahlreiche Spurennährelemente vor. Warum […]
Fachschule Sulingen zu Gast in Friedewalde

In dieser Woche war die Fachschule Sulingen zu Gast auf unserem Betrieb. Jona Gräper, einer unserer Mitarbeiter, besucht seit Herbst 2017 die Fachschule um sich zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt weiterzubilden. Bestandteil der Ausbildung ist unter anderem die Analyse eines landwirtschaftlichen Betriebes. Da Jona Quereinsteiger ist und keinen elterlichen Betrieb hat, nutzte er die Möglichkeit seinen […]
Jahresrückblick 2017

Das zurückliegende Jahr war sicherlich besonders. Die extreme Witterung im Jahresverlauf machte die Arbeiten in der Außenwirtschaft vielfach zur Herausforderung. In der Innenwirtschaft konnten wir uns über sehr gute Leistungen und ein stabiles Preisniveau freuen. Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserem Mitarbeiterteam, das wieder einmal tollen Einsatz gezeigt hat. Dankbar blicken wir auf […]
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ -Fotoshooting für den Deutschen Raiffeisenverband

Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe: Nach diesen Prinzipien lebte und wirkte Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Am 30. März 2018 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ will die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft den Vater der Genossenschaftsidee ausgiebig feiern.Auch unser Unternehemen ist in mehreren Genossenschaften organisiert. Eine davon ist die Erzeugergemeinschaft Osnabrück […]
Sturmtief „Sebastian“ richtet große Schäden im Mais an.

Sturmtief Sebastian ist in der vergangenen Woche über Norddeutschland hinweggezogen. Auch in unseren Maisbeständen sind teilweise große Schäden entstanden. Insbesondere die ertragsstarken Energiemaissorten hatten in den letzten Wochen beachtliche Zuwächse und eine enorme Wuchshöhe ausgebildet. Durch die Hebelwirkung der langen Pflanzen in Verbindung mit starkem Wind und Regen, sind die Stängel häufig unterhalb der Kolben […]
Felix und Ali neu im Team!

Wir freuen uns über unsere neuen Teammitglieder, die viel Unterstützung und gute Laune in unseren Arbeitsalltag bringen. Felix Dammeier ist Anfang August in sein erstes Ausbildungsjahr zum Landwirt gestartet. Er kommt aus Petershagen Eldagsen und bringt schon einige Kenntnisse im Bereich der Außenwirtschaft und Tierhaltung vom elterlichen Betrieb mit. Ali Hallak begleitet uns seit Juni […]
Impressionen der letzten Tage/ Warten auf „Erntewetter“!

Die erste Schönwetterperiode Anfang Juli ermöglichte gute Erntebedingungen für die Wintergerste und das Stroh. Trotz der geringen Niederschläge im Frühjahr, konnten wir uns über Erträge, die im guten mehrjährigen Durchschnitt liegen, erfreuen. Die Blühstreifen haben sich gut entwickelt und der hohe Aufwuchs bietet den Insekten Lebensraum und Schutz für das Wild. Nach einem Generatorschaden wurde […]
Zwischenfrüche/ Organische Düngung/ Maisaussaat

Im Winterhalbjahr sind die Zwischenfruchtbestände gut abgefroren. Zwischenfrüchte stellen für die Folgefrucht eine optimale Nährstoffquelle dar. Bei den trockenen Böden konnten wir in den letzten Wochen den betriebseigenen organischen Dünger für die Folgefrucht, den Mais, ausbringen. Die Gülle wurde direkt in den Boden eingearbeitet um Stickstoffverluste und Emissionen zu verringern. Die enthaltenen Nährstoffe stehen der […]
Mineraldüngung von Raps und Getreide

Bei sonnigem Wetter in den letzten Tagen haben wir die erste Mineraldüngung in Raps und Getreide durchgeführt. Durch die ansteigenden Temperaturen setzt das Pflanzenwachstum jetzt richtig ein. Die für die Jugendentwicklung der Pflanze wichtigen Nährstoffe wie Stickstoff und Schwefel müssen mineralisch ergänzt werden. Nährstoffe, die im Boden vorliegen und pflanzenverfügbar sind, werden bei der Düngebedarfsermittlung […]